EINE SPANNENDE GESCHICHTE

Inside Levi's
Januar 2023

--

Unsere neue Kollektion Birth of the Blue Jean feiert den 150. Geburtstag des legendären Patents, das Levi Strauss & Co. und der Schneider Jacob Davis erhalten haben. Paul O`Neill, dem Design Director von Levi’s® Vintage Clothing, hat uns die Geschichte erzählt. Und sie ist spannend.

DIE INSPIRATION

Auf den Farmen, den Ranches, an den Bahnstrecken und in den Goldminen wurde in den 1800ern hart gearbeitet. Es war staubig, schmutzig und schweisstreibend. Die Hosen, die die Männer trugen, rissen oft an den Taschen und anderen Belastungspunkten — heute bekannt als die gefürchteten „Blowouts“.

Der als „J.W.“ bekannte Jacob William Davis, ein Schneider und Teilzeit-Erfinder aus Riga, Lettland, der sich in Reno-Nevada auf die Herstellung von Zelten und Wagenabdeckungen spezialisiert hatte, kam auf die Idee, diese Belastungspunkte mit Nieten zu sichern (ja, auch im Schritt). Er schrieb einen Brief an seinen Stofflieferanten Levi Strauss in San Francisco, bestellte Stoffe und schlug eine Patentpartnerschaft vor.

Am 20. Mai 1873 liessen sich Jacob Davis und Levi Strauss & Co. die Idee in den USA patentrechtlich schützen. Unter der Nummer 139121 für „Die Verbesserung der Befestigung von Taschenöffnungen“ war die genietete Bluejeans geboren. Und weil die Kleidungsstücke nahezu unzerstörbar waren, wurde Levi’s® schnell erste Wahl für die bunte, wilde Mischung aus Arbeitern, Unternehmern und Outlaws, die die Zukunft Amerikas aufbauten.

Durch die legendäre Partnerschaft mit Levi Strauss hatte Jacob Davis endlich etwas erfunden, das für die Welt von Nutzen war. Davis blieb sein Leben lang Fabrikleiter bei Levi Strauss & Co..

-

WÄHREND MEINER RECHERCHE FÜR DIESE KOLLEKTION FAND ICH HERAUS, DASS LEVI STRAUSS STROHHUT TRUG UND EINEN GUTEN SINN FÜR HUMOR HATTE.

PAUL O’NEILL, DESIGN DIRECTOR, LEVI’S® VINTAGE CLOTHING

Levi Strauss kam übrigens ursprünglich aus einer bayerischen Stadt namens Buttenheim. Bedenkt man, dass Butt das englische Wort für Hintern ist, ist es vielleicht sogar Schicksal, dass er nach Amerika ging und sein Name Synonym für die ikonischste Hinteransicht der Welt wurde.

-

DIE KLEIDUNGSSTÜCKE

"Diese Kollektion enthält Stich-für-Stich-Reproduktionen einiger der ältesten Kleidungsstücke aus dem Levi's®-Archiv, darunter der Duck Closed Front Jumper aus den 1870er Jahren und dem Duck Waist Overall aus den 1870er Jahren. Unser bis dahin ältestes Lederpatch mit der Schrift „re-patent“ konnten wir auf die Zeit nach März 1875 datieren. Wir wussten zwar, dass es ältere Patches gab, konnten aber auf ihnen nie den vollständigen Text identifizieren. Bei diesem Paar konnten wir zwar feststellen, dass das Patch älter ist, weil der „re-patent“-Text fehlte, aber wir konnten leider nicht alles entziffern.“

"Unsere Historikerin Tracey Panek begab sich zum Smithsonian, um das Patch der Levi’s® Cotton Duck Hose zu fotografieren, die wir in den 1960ern dorthin gespendet hatten. Wir hatten also das Patch der Smithsonian-Hose, das Patch von nach 1875 und dieses hier. Als wir alle drei verglichen, konnten wir die Informationen auf dem älteren Patch komplett entschlüsseln und bestätigen, dass dieses Kleidungsstück von vor 1875 stammt. In den 14 Jahren, die ich für Levi’s® recherchiere, war das eine bedeutende Entdeckung. Zum ersten Mal überhaupt konnten wir etwas nachweislich auf die Zeit vor 1875 datieren. Das ist so cool und aufregend.“

-

DIESER OVERALL IST WEDER AN DEN NIETEN NOCH AN DEN KNÖPFEN GEBRANDET. ER HAT AUCH DEN TYPISCHEN BOGEN NOCH NICHT. ER IST GANZ SICHER EINES DER ÄLTESTEN TEILE IN UNSEREM ARCHIV.

PAUL O’NEILL, DESIGN DIRECTOR, LEVI’S® VINTAGE CLOTHING

WHAT THE DUCK?

Der Unterschied zwischen Duck und Denim.

Gewebt wird, und wenn du den Stoff anguckst, siehst du perfekte kleine Quatdrate. Denim wird Drei-Zu-Eins gewebt. Das ganze wird in der nächsten Reihe versetzt gemacht, bekommt dadurch einen diagonalen Twill und somit einen ganz anderen Charakter als Segeltuch. Und weil der Kettfaden indigo und der Schussfaden naturfarben ist, sieht deine Jeans, wenn du sie umschlägst, innen anders aus."

-